Wie Bäume wachsende Bauteile, 한국, und über das, was die Welt im Innersten zusammenhält

Die NERD NITE geht in die 2. Runde. Bist du in der Bürgerstiftung dabei?

Unsere Speaker und Themen der NERD NITE Rosenheim #2:

Fabian Riss: Innovativer Leichtbau – wenn Bauteile wie Bäume wachsen

Ein Blick in die Natur zeigt, wie schlank und effizient Bauteile gestaltet werden können. Bisher war dies nicht oder nur mit sehr hohen Herstellungskosten verbunden. Durch die Technologie “3D-Drucken” können auf einmal hochkomplexe, große Bauteile wirtschaftlich hergestellt werden. Wenn man dann noch moderne Computersimulationen dazu verwendet, um Bauteile wie in der Natur “wachsen” zu lassen, resultieren Konstruktionen mit höchstem Leichtbaupotenzial und größter Masseneinsparung.

Fabian Riss ist Professor für Leichtbau und Additive Fertigung an der TH Rosenheim. Er ist neben der Lehre an verschiedenen Forschungsprojekten zur Entwicklung ressourceneffizienter, zukunftsorientierter Fertigungstechnologien beteiligt. Sein Wissen um die Konstruktion komplexer, hocheffizienter Bauteile floß bereits in die Fertigung für Airbus und Ariane ein. Außerdem ist er Gutachter für die Europäische Kommission und spielt Schlagzeug in einer Rockband.


Heidi Storandt: 한국 Korea: Von Suneung und Squid Game – und der Suche nach Teamgeist

In Korea ist Leistungsdruck allgegenwärtig: Der „Suneung“, die Schulabschlussprüfung, gilt als Eintrittskarte zu den Elite-Universitäten des Landes und entscheidet über Lebenswege. Popkulturphänomene wie die Netflix-Serie „Squid Game“ verdichten diese Realität zu drastischen Bildern und halten der Gesellschaft den Spiegel vor. Fünfeinhalb Jahre inmitten von Seoul lassen spüren, wie Bildung, Kultur und Gesellschaft ineinandergreifen. Am Ende bleibt trotz aller Härten die Sehnsucht nach Vertrauen, Zusammenhalt und Menschlichkeit.

Heidi Storandt studierte Englisch, Geographie und Deutsch als Zweitsprache auf Lehramt. Nach fünf Jahren Lehrtätigkeit in Deutschland unterrichtete sie zwei Jahre an der Deutschen Schule in São Paulo. Im Januar 2020 wechselte sie von Brasilien nach Südkorea, wo sie bis Juni diesen Jahres für das Goethe-Institut Seoul tätig war. Von dort aus betreute sie das Programm „Schulen: Partner der Zukunft“ des Auswärtigen Amtes, organisierte Projekte für Schülerinnen und Schüler und leitete Fortbildungen für Deutschlehrkräfte in den Ländern der Region Ost- und Zentralasien.


Christian Schneider: Nano und Quanten – die unsichtbaren Architekten unserer Zukunft

Wie ist die Welt wirklich aufgebaut? Und wie können wir die molekularen Grundbausteine so modifizieren, dass wir effizientere, nachhaltigere und leistungsfähigere Materialien auf makroskopischer Ebene schaffen? Nanotechnologie und Quantenmechanik beschäftigen sich mit genau diesen Fragen und revolutionieren bereits heute Bereiche wie Medizin, Elektronik und Umwelttechnik. Entdecke, wie diese unsichtbaren Architekten nicht nur die Wissenschaft, sondern auch unseren Alltag auf völlig neue Weise prägen werden.

Christian Schneider ist Mitgründer der H3CKE – Makerspace Rosenheim gGmbH und vereint Leidenschaft für Technik, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Als naturwissenschaftlich-interessierter Abiturient vom Finsterwalder Gymnasium absolvierte er ein Nanotechnologie Studium in Erlangen und sammelte anschließend als Energie- & Umweltmanager bei Schattdecor umfassende Erfahrung in Prozessoptimierung und Zukunftstechnologien.

Datum: 25. September 2025, 20:00 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr)
Ort: Bürgerstiftung, Königstraße 7b, 83022 Rosenheim

Eintritt frei / Wir freuen uns über Spenden.

Für weitere Infos und Einblicke zur NERD NITE Rosenheim: folge uns gerne und jederzeit auf Instagram.

Organisiert von Hanna Vogt / KulturKlub Rosenheim e.V.